„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein
und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“
Dazu inspiriere ich als Ernährungs-Coach und kreative "Küchen-Apothekerin“ – in Vorträgen, Kochbüchern, Lehrgängen, Workshops und im Einzelsetting. Von fundierter Beratung zu Ernährung, Mikronährstoffen und Kräutern, über erfahrungsreiche Kurse zu achtsamem Essen bis hin zu Küchenkonzepten und praktischen Koch-Tipps & -Workshops mit meinem praktischen Vital-Teller-Modell®:
Gemeinsam finden wir die wesentlichen „Zutaten“ für mehr Vitalität - ganz persönlich oder auch im Betrieb.
3.-9. September: Vitalimpuls-Woche mit sanftem Intervallfasten, achtsamem Essen, Yoga, Waldbaden, Wandern & Co (Link)
2022-23 Webinar- & Vortragsreihe: Treffpunkt "Küchen-Apotheke" für ernährungsaffine Gesundheits-Profis & -Interessierte (PDF)
Info-Blätter: Tipps zur Immunstärkung und Optimierung der Vitalität (PDF)
Ausgewogen und genussvoll Essen mit dem Vital-Teller-Modell® (siehe/höre auch Live-Interviews)
Mit diesem praktischen "Strickmuster" lassen sich ganz nach Gusto ausgewogene Vitalgerichte komponieren - von vegetarisch, vegan bis mischköstlich oder auch glutenfrei, lactosefrei etc. – denn innerhalb der Farbsymbole können die Zutaten flexibel und abwechslungsreich kombiniert werden.
Diese einfache und fundierte "Vitalkost-Zauberformel" funktioniert sowohl beim Kochen in der eigenen Küche (z.B. mit über 200 Rezepten in meinen Büchern) als auch im Gasthaus mittels modifiziertem Bestellen. Denn durch das gezielte Kombinieren von 4 Handvoll und 1-2 Esslöffel der richtigen (bunt symbolisierten) Lebensmittelgruppen bzw. Nährstoff-Lieferanten ergibt sich wie "von selbst" ein stimmig-ausgewogener Nährstoffmix. Mehr dazu in meinen Kochbüchern (siehe Bücherseite)
Ernährungswissenschaftlicher Hintergrund des Vital-Teller-Modells (VTM):
- Das VTM (Grafik und Inhalte) wurde von mir als praktisches und leicht erfassbares Lehr- und Beratungsmedium geschaffen.
- Das VTM bringt dabei die wesentlichen Inhalte der österreichischen/deutschen Ernährungspyramiden nährstoffoptimiert auf den konkreten Essteller und erleichtert damit die Umsetzbarkeit von gesundem Essen im Alltag.
- Vergleichbare tellerbezogene Ernährungsmedien wie "Harvard Healthy Eating plate" oder "Choose my plate" untermauern das VTM in seinen Inhalten, sind aber inhaltlich nicht so einfach und klar im Kochen realisierbar.
- Eine Optimierung des VTM berücksichtigt die zuckerbedingte Tatsache „Gemüse ist das bessere Obst“: Deshalb empfehle ich pro Tag rund 4 Handvoll Gemüse und maximal 1 Handvoll Obst (anstelle von 3 + 2 wie die Ernährungswissenschaft).
- Außderdem empfiehlt das VTM bewusst eine dosierte Extraportion an wertvollen Fetten/Ölen. Auch dies ist untermauert durch viele aktuelle Studien und zahlreiche persönliche Erfahrungen mit KlientInnen. Gute Fette sorgen für Sämigkeit, Aromaentwicklung und anhaltende Sättigung. Sie sind wesentliche Nährstoffe für die Biomembranen des Zelluniversiums Mensch und entlasten als die "bessere" Energiequelle den Zuckerstoffwechsel.
|
![]() |
Infos & Termine zu Vorträgen, Seminare/Webinare, Kursen/Workshops |
Video/Audio Interviews |
OKTOBER 2022 bis OKTOBER 2023
Koch-Inspiration & Nährstoff-Knowhow zur Gesundheitsförderung
Einzeln, im Paket oder auch exklusiv für Mitarbeiter/innen-Teams und Gruppen buchbar |
![]() |
NOVEMBER 2023 (sowie JÄNNER und MÄRZ 2024)
Mit Achtsamkeit und bewusstem Genuss mehr Freude und Balance bei Essen erleben und zugleich eine nachhaltig gesunde Esskultur entwickeln – mit "Slow-Food" im besten Sinne. Die interaktiven Übungsabende bieten neben inspirierenden Inputs und Fragestellungen viel Raum zur Selbsterfahrung mit entsprechenden "Aha-Erlebnissen" sowie befruchtendem Austausch in der Gruppe zu folgenden Themen:
Kurs-Eckdaten:
|
![]() |
|
Vortrags- und Workshop-Themen (für Publikum und Fachleute)
|
![]() ![]() |
Die Zauberformel für gesunden Genuss
Sie möchten wissen, wie sich eine gesunde Ernährung einfach und praktisch umsetzen lässt? Dabei kann Ihnen das Vital-Teller-Modell® der "Küchen-Apothekerin" Mag. Karin Hofinger als alltagstauglicher Leitfaden dienen. Diese Anleitung für eine köstliche und variantenreiche Vitalküche lässt sich ganz an Ihre Vorlieben anpassen - vegetarisch, vegan oder auch gemischtköstlich. Durch gezieltes Kombinieren von vollwertigen Lebensmitteln findet fast automatisch ein ausgewogenenes Genießer-Gericht am Teller zusammen und so kann das Vital-Teller-Modell sowohl als "Strickmuster" fürs Kochen zu Hause, als auch als Richtschnur beim Bestellen im Restaurant dienen. Wenn solcherart kombinierten Gerichte dann auch noch achtsam genossen werden, haben Sie viel für Ihre Gesundheit getan, denn der Mensch ist (auch), was und wie er isst. (Näheres zum Teller-Modell auf der Kochbuch-Seite) |
![]() |
Gesunde Blitzküche für Berufstätige
Wie eine ausgewogene Ernährung im Berufsalltag zeitsparend gelingen kann, erklärt Apothekerin und Ernährungsberaterin Mag. Karin Hofinger mit Kochtipps und Blitzrezepten nach ihrem „Vital-Teller-Modell“. Mit diesem Leitfaden ist es ganz einfach, aus guten Zutaten eine variantenreiche Vitalkost vom Frühstück bis zum Abendessen zu gestalten und sich nebenbei Fastfood und teure Fertigprodukte ersparen.
Lasst Nahrung Medizin sein! - Ernährung und Vitalität
Die Weisheit des Hippokrates "Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein..." ist aktueller denn je, denn ein Großteil der Wohlstandserkrankungen ist ernährungs(mit)bedingt. Essen kann direkt oder indirekt krankmachen, ist aber auch Eckpfeiler der Vitalität und Wiedergesundung. Sie erfahren welche Qualitäts-Lebensmittel und Nährstoffe wahre Essmedizin sind, die unsere Energie, Gesundheit und Regenerationsfähigkeit stärken und wann und wie eine gezielte Nahrungsergänzung dazu einen sinnvollen Beitrag leisten kann.
Macht Zucker süchtig und zuckerkrank?
Bestimmte Geschmacksrichtungen verführen zu übermäßigem Essen – süß ganz besonders. Warum ist das so und welche (scheinbar gesunden) Lebensmittel und (versteckte) Zuckerbomben in diesem Zusammenhang besonders problematisch? Wie hängen überhöhter Zuckerkonsum und die damit verbundenen verhängnisvollen Stoffwechselstörungen mit Übergewicht und Zuckerkrankheit zusammen? Laufen wir vor dem Hintergrund des gehörigen Suchtpotenzials von Zucker tatsächlich Gefahr in die „Zuckerfalle“ der Lebensmittelindustrie zu gehen? Denn in Supermärkten, Tankstellen, Bahnhöfen, Flughäfen, Schulen herrscht ein Überangebot an überzuckerten Softdrinks, Energydrinks und Süßigkeiten bis hin zu (versteckten) Zuckerbomben mit oft verharmlosenden Produkt-Bezeichnungen. Können wir uns aus der süßen Verführung oder gar der Zuckersucht befreien? Sie erfahren, wie das geht und auch, wie Sie im Alltag Zucker einsparen und ob trendige Zuckerersatzstoffe tatsächlich eine Alternative sind.
Mensch iss mit Verantwortung!
Im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie beeinflussen Ernährung und Lebensmittel wie kaum etwas anderes in dieser Welt die eigene und globale Gesundheit. Einerseits sind die Nährstoffe, wie wir uns beim Essen einverleiben die Bausteine für die "Materie Mensch" und damit Eckpfeiler der Vitalität. Andererseits hat die industrielle Nahrungsmittelproduktion enorme Auswirkungen auf die Umwelt (Boden, Wasser, Luft, Klima etc.) und auf die Qualität der Nahrung. Als Wohlstandsmenschen und Lebensmittelkonsumenten haben wir die Wahl, ob wir achtlos (von Mustern, Trieben und Werbung gesteuert) oder achtsam und bewusst einkaufen und essen. Unser tägliches Brot kann Quelle von Balance, Gesundheit und Lebensfreude sein, oder zu Ungleichgewicht, Krankheit und Zerstörung führen - persönlich und global.
Festtagsgenuss ohne Kiloverdruss
Kulinarische Genüsse führen nicht zwingend zum gefürchteten Winterspeck. Wie das gelingen kann, erklärt Apothekerin und Ernährungsberaterin Mag. Karin Hofinger mit ihrer „Zauberformel für gesunden Genuss“. Mit vielen Einkaufs-, Back- und Koch-Tipps verrät sie, wie wir eine variantenreiche Vitalkost zaubern, köstlich feiern und genießen können, während wir uns nebenbei die üblichen Zucker-Fettbomben sowie teure Fertigprodukte ersparen.
Risiken einseitiger Ernährungstrends - Nährstofftherapie- und Ernährungstipps
Fast-Food-Konsum sowie extreme Ernährungsformen und Diäten liegen im Trend: von Fleischkäsesemmel, Fertigpizza und Energy-Shots bis hin zu veganer, Low-Carb-, Low-Fat- oder Glyx-Kost. Parallel dazu steigen Übergewicht, Essstörungen und Nährstoffmängel, wie es sich auch im Apothekenalltag zeigt. Mit meinem umfassenden Ratgeber-Kochbuch präsentiere ich eine köstliche, ausgewogene und alltagstaugliche Vitalküche. Im Zentrum stehen geschicktes Kombinieren und schonendes Zubereiten von vollwertigen Lebensmitteln, sinnenfreudiges Würzen, achtsames Genießen sowie nötigenfalls auch eine gezielte Nahrungsergänzung.
Hausmittel aus der Küchen- und Garten-Apotheke:
Welche Kräuter, Gewürze und Lebensmittel sind als Hausmittel und Essmedizin besonders nützlich? Und wo sind der praktischen Hausmacher-Selbsthilfe Grenzen gesetzt? Dazu gibt die Apothekerin und Ernährungsberaterin Karin Hofinger in Ihrem Vortrag zahlreiche Tipps und Rezepte aus ihrem Wissensschatz. Beispielsweise welche Gewürze und Kräuter gegen Magenverstimmung, Blähungen, Verstopfung oder Übelkeit wirksam sind, was die Leber bei der „Frühjahreskur“ unterstützen könnte oder mit welchen in Haus und Garten meist vorrätigen Dingen beispielsweise Wickel oder Inhalationen gemacht werden könnten. Sie lernen dabei auch einige hilfreiche und zudem köstliche „Unkräuter“ kennen, die Sie ab jetzt nicht mehr ausjäten sondern genüsslich abernten können.
Gut gewürzt - nachhaltig schlank
Stoffwechsel-Tipps und Rezepte von der Küchen-Apothekerin Karin Hofinger
Wir können die geballte Kraft von Gewürzen und Kräutern - den ältesten und zudem köstlichsten Arzneien der Welt - zur Förderung von Genuss, Wohlbefinden, Gesundheit und Normalgewicht nutzen. Denn die duftenden Inhaltsstoffe sind nicht nur verdauungsfördernd, stoffwechselanregend, desinfizierend und zellschützend, sondern geschmacklich ausgewogene, raffiniert gewürzte Gerichte machen froh, zufrieden und anhaltend satt. Insbesondere die Geheimnisse der ayurvedischen Gewürz- und Lebensmittelkombinationen können gemeinsam mit den einfachen Grundregeln ausgewogener Ernährung eine wertvolle Inspiration sein. Mehr dazu im Vortrag und im umfassenden Ratgeber-Kochbuch der Referentin, welches Sie in diesem Abend auch hineinschnuppern können.
Schlankheitsprodukte - Sinn oder Unsinn?
Speziell im Frühjahr häufen sich zahllose Werbeversprechen zu neuen "Wundermitteln", die beim Abnehmen helfen sollen. Zu glauben, man könne nur durch Schlucken von Pillen und Pulvern erfolgreich Gewicht abbauen und das noch dazu in kürzester Zeit, ist ein folgenschwerer Trugschluss, der die Gesundheit gefährdet und häufig zum gefüchteten Jo-Jo-Effekt führt. Der Vortrag klärt auf, warum das so ist und beleuchtet verschiedenste Produktgruppen, die in diesem Zusammenhang besonders problematisch sind und auch solche, die unterstützend zu einem Diät- und Bewegungsprogramm sinnvoll eingesetzt werden können. Unter anderem geht es dabei um sogenannte Fatburner, Turbo-Eiweiß, Schlankheits-Enzyme, Light-Produkte etc. bis hin zu Medikamenten wie Appetitzügler und Fettblocker.
Schlank ohne Diät?
Schlankheitsprodukte und „Wunderdiäten“ sind Dauerbrenner, besonders im Frühling. Vieles davon ist jedoch unnütz, manches sogar schädlich und die meisten Diäten führen zum gefürchteten Jo-Jo-Effekt. Warum das so ist, darüber klärt die Apothekerin und Ernährungsberaterin Karin Hofinger im Vortrag auf und stellt eine gesunde Alternative vor: Das Vital-Teller-Modell® als Leitfaden für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Damit gelingt es, das Normalgewicht stressfrei zu halten oder auch langfristig gezielt abzunehmen – mit Genuss obendrein.
Fat is bad - Gesundheitsgefahr oder Trugschluss?
Die verallgemeinernde Aussage „Fat is bad“ ist ein folgenschwerer Trugschluss, der nicht nur den Ess-Genuss deutlich mindert, sondern die Gesundheit gefährdet. Der Vortrag klärt auf, warum das so ist und welche Fette in diesem Zusammenhang besonders wichtig oder auch problematisch sind. Unter anderem geht es dabei auch um (versteckte) Fettbomben, Light-Produkte bis hin zu brisanten Fragen rund um Palmöl & Co. Auch der Zusammenhang von Fettkonsum und erhöhten Blutfettwerten wird näher beleuchtet und diskutiert.
Du bist was Du isst - Ernährung und Vitalität
Ernährungsbestandteile sind lebensnotwendige Bausteine und „Zell-Mitarbeiter“ der Materie Mensch. Was ich mir einverleibe und was mein Körper wirklich braucht – passt das zusammen? Woher kommt meine Energie, Gesundheit und Regenerationsfähigkeit? Eckpfeiler gesunder, nachhaltiger Ernährung. Möglichkeiten und Grenzen der Nahrungsergänzung.
Achtsames Essen verändert das Leben - Du bist was und wie Du isst.
Achtsames Essen“ fördert Lebensfreude, körperliche Gesundheit und Normalgewicht und ist zugleich konkret gelebte Umweltverantwortung. Mit Hilfe der Achtsamkeit können wir lernen, Körper, Sinne, Geist und Seele im wahrsten Sinne des Wortes zu nähren, statt mit achtlosem oder maßlosem Essen nur vordergründig zu sättigen oder gar zu belasten. So kann sich langsam eine „rundum gesunde“, nachhaltige Esskultur entwickeln.
Zwischen Fasten und Diätwahnsinn
Vielen Menschen ist der natürliche, instinktiv richtig dosierte und dankbare Umgang mit dem Essen und dem eigenen Körper verlorengegangen. Im Europa des materiellen Überflusses und der zweifelhaften Schönheitsideale boomen nicht nur Diäten in absurdem Ausmaß, sondern häufen sich leidvolle Ess-Störungen und Krankheiten, wie Fettsucht oder Magersucht. Das müsste nicht sein.
Nahrungsergänzung - Sinn oder Unsinn?
Im Alltag wird die gesunde Ernährung als materielle Basis der Vitalität leider oft vernachlässigt, weshalb eine Nahrungsergänzung zur Schadensbegrenzung sinnvoll sein kann - ganz besonders bei unausgewogener, überkalorischer Ernährung, in besonderen Lebenssituationen mit erhöhten Nährstoffbedarf oder bei ernährungsbedingten Erkrankungen. Die Vortragende beleuchtet neben dem "Vital-Teller-Modell" als Leitfaden für ausgewogenes Essen auch die Potenziale, Notwendigkeit und Grenzen von gezielten Nahrungsergänzungs-Maßnahmen.
Selbst isst die Frau - Nährstoffe für die Frauengesundheit
Frauen haben besondere Bedürfnisse – auch den Nährstoff-Bedarf betreffend. Spezielle Anforderungen in verschiedenen Lebensphasen und typisch weibliche Ernährungsmuster bergen gewisse Risiken für eine Unterversorgung mit essenziellen Mikronährstoffen. Mit entsprechendem Wissen können wir die weibliche Vitalität mit Ernährung und Nährstoffen fördern.
Bausteine des Lebens – Nährstoffe in Schwangerschaft & Stillzeit
Schwangere haben einen besonderen - erhöhten – (Mikro-)Nährstoffbedarf. Beim „Essen für zwei“ geht es nicht so sehr um die Menge, sondern vor allem um die Qualität, um für das neue Menschenleben die besten Entwicklungsvoraussetzungen zu schaffen. Dafür gibt es entsprechende Ernährungs- und Lebensstilmaßnahmen sowie gezielte präventive und therapeutische Möglichkeiten der Nahrungsergänzung mit Mikronährstoffen.
Essens-Schwindel nicht mit mir!
Zusatzstoffe (E-Nummern) und Zuckerbomben, Lebensmittelimitate und Mogelpackungen bis hin zu täuschende Etiketten verunsichern viele Menschen. In der öffentlichen und medialen Diskussion über Lebensmittel und Verbraucherschutz wird so manches übertrieben, unsachlich diskutiert, manch Problematisches aber auch unter den Tisch gekehrt. Die Vortragende will sachlich aufklären und konkrete Hilfestellung für den Einkauf geben.
„Chemie“ im Essen – Bedrohung oder Panikmache?
Lebensmittelzusatzstoffe (E-Nummern), Schadstoffe und Arzneimittelrückstände in der Ernährung sind in unserer modernen Ernährung Tatsache und verunsichern viele KonsumentInnen. Was davon ist nun tatsächlich schädlich und was nicht? Was ist nützlich und was überflüssig? Viele Fragen und Verwirrung bestehen rund um die industrielle Lebensmittelproduktion, -verpackung und –kennzeichnung. Der Vortrag beleuchtet diese oft verharmlosten, manchmal übertrieben und meist unsachlich diskutierten Problemfelder.
Zappelphilips Leid - schlechte Noten durch falsches Essen?
Was können Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Entwicklungsstörungen mit dem Essen
zu tun haben? Wie können wir den Kindern das (zum Essen) anbieten, was Körper und Seele wirklich brauchen? Zusammenhänge mit Stoffwechsel, Ernährung, Schadstoffen (zB auch „E-Nummern“) und Umwelt.
Was wirklich schadet und wie und warum Ernährung und Mikronährstoffe helfen können.
Allheilmittel Fischöl? Was Omega-3-Fette wirklich können.
Rheuma, Entzündungen, Gelenksschmerzen, Blutfett-Veränderungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind wissenschaftlich anerkannte präventive und therapeutische Einsatzgebiete von omega-3-Fetten. Wie gesund
und nachhaltig ist Fisch? Fisch-Öl-Präparate, Qualität und Dosierung, pflanzliche Alternativen.
Selbst isst die Frau - Nährstoffe für starke Knochen
Osteoporose muss nicht sein! Knochen sind lebendiger als allgemein angenommen und wollen genährt und gefordert sein. Ernährungs-/ lebensstilbedingte Einflüsse/Ursachen; Möglichkeiten der Prävention und Therapie mit Ernährungs-/ Lebensstilmaßnahmen sowie gezielter präventiver und therapeutischer Nährstoff-Therapie.
Wärmende Gewürze zuckerfrei - Gesundheit aus der Küchenapotheke
Viele Speisen entfalten erst durch geschicktes Würzen ihren vollen Geschmack und werden - richtig gewürzt - verdaulicher und verträglicher. Natürliche pflanzliche Gewürze und Kräuter sind seit jeher Genuss und Heilmittel zugleich. Zahlreiche ihrer überlieferten Wirkungen aus Ost und West sind heute wissenschaftlich belegt und werden auch phytotherpeutisch genützt. Sie lernen beim Vortrag einige wichtige "süß-wärmende" Gewürze, ihre Inhaltsstoffe und Heilwirkungen für den Hausgebrauch kennen und gezielt mit einigen köstlichen Rezepten zu nützen.
Beratungskompetenz an der Tara für ernährungsbezogene Kundengespräche im Kontext gastrointestinaler Beschwerden; Akkreditierte Fortbildung der Österreichischen Apothekerkammer (AFP 4). Seminarinhalte auf Anfrage zuschickbar.
Gut gewürzt ist halb verdaut - Heilsames Essen und Würzen für die Verdauung
Schadstoffe im Essen
Nahrungsergänzung - Sinn oder Unsinn?
Im Alltag wird die gesunde Ernährung als materielle Basis der Vitalität leider oft vernachlässigt, weshalb eine Nahrungsergänzung zur Schadensbegrenzung sinnvoll sein kann - ganz besonders bei unausgewogener, überkalorischer Ernährung, in besonderen Lebenssituationen mit erhöhten Nährstoffbedarf oder bei ernährungsbedingten Erkrankungen. Die Vortragende beleuchtet neben dem "Vital-Teller-Modell" als Leitfaden für ausgewogenes Essen auch die Potenziale, Notwendigkeit und Grenzen von gezielten Nahrungsergänzungs-Maßnahmen.
Einsatzbereiche, Vorsichtsmaßnahmen und optimale Darreichungsformen.
Akkreditierte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer
Bausteine des Lebens – Nährstoffe in Schwangerschaft & Stillzeit
Ernährungs-/ Lebensstilmaßnahmen sowie gezielte präventive und therapeutische Nährstoff-Therapie.
Akkreditierte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer
Nährstoffe für starke Knochen – mehr als nur Calcium und Vitamin D
Möglichkeiten der Prävention & Therapie mit Ernährungs-/ Lebensstilmaßnahmen sowie gezielter präventiver und therapeutischer Nährstoff-Therapie. Akkreditierte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer
Vitamin D – weit mehr als nur „Knochenvitamin“
Eine Mangelversorgung mit dem „Sonnenvitamin“ kommt relativ häufig vor und ist mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Mögliche präventive und therapeutische Maßnahmen.
Folsäure und Vitamin B12 – präventive und nährstofftherapeutische Potenziale
B-Vitamin-Mangel und erhöhte Homocysteinwerte. Zusammenhang, Risiken, Chancen.
Akkreditierte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer
Selbst isst die Frau – Nährstoffe für die Frauengesundheit
Möglichkeiten der Prävention & Therapie mit Ernährungs-/ Lebensstilmaßnahmen sowie gezielter präventiver und therapeutischer Nährstoff-Therapie.
Fast Food Kids - Mangel im Überfluss
Vollwert-Ernährung als materielle Grundlage für Entwicklung und Gesundheit. Mit der Kunst des „rechten Maßes“ Übergewicht und Hyperaktivität vorbeugen. Nahrungsergänzung zur Schadensbegrenzung..
Fit durch den Winter – Mikronährstoffe und Immunsystem
Mit Ernährung und Nährstoffen Immunsystem, Gesundheit und Fitness stärken.
Allheilmittel Fischöl? Was Omega-3-Fette wirklich können.
Rheuma, Entzündungen, Gelenksschmerzen, Blutfett-Veränderungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind wissenschaftlich anerkannte präventive und therapeutische Einsatzgebiete von omega-3-Fetten. Wie gesund
und nachhaltig ist Fisch? Fisch-Öl-Präparate, Qualität und Dosierung, pflanzliche Alternativen.
weitere Themen auf Anfrage: karin.hofinger@vitalimpuls.com
Persönliche Ernährungs-, Mikronährstoff- und Koch-Beratung
Eingetragene SVA-Kooperationspartnerin (https://kooperationspartner.svagw.at) |
![]() |
Bei mir sind Sie besonders gut aufgehoben, wenn Sie Ihre Vitalität, insbesondere Ihre Ernährung und Ihren Mikronährstoff-Haushalt optimieren wollen und motiviert sind, Ihre Gesundheit (mehr) in die eigenen Hände zu nehmen. Als Ernährungsberaterin und zertifizierte Mikronährstoff-Spezialistin mit pharmazeutischem Hintergrund bin ich auch für fachübergreifende Fragestellungen, beispielsweise im Zusammenhang mit Medikamenten, qualifiziert.
Ausgehend von einer ausführlichen Erfassung des Ist-Zustandes (Essgewohnheiten, Anliegen, Probleme, nötigenfalls Gewicht, Body-Mass-Index, Bauch- und Taillenumfang sowie ärztliche Befunde) genügen anfänglich zwei oder drei Beratungstermine, um gemeinsam Ihre ganz persönliche (zu Ihnen passende) Ernährungs-Strategie in eine gesundheitsförderliche(re) Richtung zu erarbeiten. Auch eine Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin würde ich sehr begrüßen.
Honorare:
SVA-Versicherte können dafür den Gesundheitshunderter beantragen!
(http://goo.gl/FwO6BJ)
- Erstberatung (90 Minuten): € 120.-
- Folgestunde (60 Minuten): € 80.-
- Paket "Einstieg und Motivation" (E+F): € 190.-
- Paket "Einstieg, Motivation und Vertiefung" (E+3F): € 340.-
- Paket "Einstieg, Motivation, Vertiefung und Verankerung" (E+5F): € 480.-
- Handout zum Beratungsgespräch € 60.-
- Beschreibung der Paketinhalte auf der SVA-Hompage
- Anmeldung und nähere Informationen: karin.hofinger@vitalimpuls.com
Vorträge/Seminare/Kurse/Workshops... |
Oktober 2022 bis September 2023; Webinar- und Vortrags-Serie (Einstieg jederzeit möglich)
Treffpunkt "Küchen-Apotheke" für ernährungsaffine Gesundheits-Profis & -Interessierte
Koch-Inspiration & Nährstoff-Knowhow zur Gesundheitsförderung
9 interaktive Kleingruppen-Webinare zu alltagspraktischen Ernährungs-Themen
5 Inspirations-Vorträge zu gesundheitlich relevanten Ernährungs- & Nährstoff-Fragen
(Einzeln, im Paket oder auch exklusiv für Apotheken-Teams oder sonstige Gruppen buchbar)
Programm als PDF zu Download
----
Innsbruck & Web, 10. Jänner, 2023, Kostenloser Präsenz-/Hybrid-Vortrag im Rahmen der Reihe "Ernähr dich fit"
"Ernährung und Vitalität - Gesund und immunstark durch den Winter"
in Kooperation mit der AK-Tirol
(Anmeldung auf der Website www.ak-tirol.com)
----
Online, 12. Jänner, Webinar im Rahmen der Reihe "Treffpunkt Küchen-Apotheke"
"Wärmende Winterküche als stärkende Essmedizin"
Wichtige Nährstoffe und Lebensmittel für die kalte Jahreszeit
----
Online, 24. Jänner, Vortrag im Rahmen der Reihe "Treffpunkt Küchen-Apotheke"
EAT-Lancet - ist nachhaltig gesundes (pflanzenbetontes) Essen ohne Nährstoffdefizite möglich?
Die Plantetary Health Diet mit dem Vital-Teller-Modell umsetzen und gezielt ergänzen.
---
Innsbruck/Wilten, ab Donnerstag 23. Februar, 6-teiliger Inspirationskurs an Donnerstag-Abenden in der Fastenzeit
"Achtsam Essen und Fasten mit Slow-Food"
in Kooperation mit Slow-Food-Tirol
(Donnerstags 18.30 bis 20.30 Uhr am 23. Februar, 2. ,9., 16. , 23. und 30. März)
---
Online, 1. Februar, Webinar im Rahmen der Reihe "Treffpunkt Küchen-Apotheke"
"Einheimische Superfoods in der Vitalküche"
Wertvolle Pflanzen, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die kalorienarm sättigen
und/oder den Stoffwechsel sowie das Abnehmen mit ihren Nährstoffen unterstützen können.
---
Online, 28. Februar, Webinar im Rahmen der Reihe "Treffpunkt Küchen-Apotheke"
"Leichter leben - gesund genießen mit dem Vital-Teller-Modell"
Mehr Energie und Leichtigkeit mit ausgewogen-köstlichen Vitalgerichten.
----
Innsbruck & Web, 14. März, 2023, Kostenloser Präsenz-/Hybrid-Vortrag im Rahmen der Reihe "Ernähr dich fit"
"Ernähr dich fit - leichter leben, gesund genießen"
in Kooperation mit der AK-Tirol
(Anmeldung auf der Website www.ak-tirol.com)
---
Kufstein, 21. März, Kostenloser Vortrag aus der Reihe "Ernähr dich fit mit der AK-Tirol"
"Ernähr dich fit - leichter leben, gesund genießen"
in Kooperation mit der AK-Tirol Bezirksstelle Kufstein
----
Seefeld/Krinz/Reith, 22. März, 19 Uhr, Karwendelhalle, kostenloser Vortrag für alle Interessierten
"Leichter leben, gesund genießen -
mehr Energie und Leichtigkeit mit ausgewogen-köstlichen Vitalgerichten"
in Kooperation mit dem Lions-Club Olympiaregion Seefeld
----
Salzburg, 25. März, Modul für die Österreichische Arztakademie zum ÖAK Diplom Umweltmedizin
Schadstoffe, Zusatstoffe und Rückstände im Essen
---
Online, 12. April, Webinar im Rahmen der Reihe "Treffpunkt Küchen-Apotheke"
"Frühlingskräuter - Munntermacher für den Stoffwechsel"
Wie/welche heimische Kräuter den Stoffwechsel beleben und für mehr Energie sorgen
----
Online, 25. April, Vortrag
"Fast-Food-Kids - Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen als Gesundheitsgefahr"
Fallen, Fakten, Zahlen und präventive und therapeutische Möglichkeiten
---
Igls, 6. Mai, Tages-Seminar
AUSZEIT-Tag
Leichter Leben - mit achtsamem Genießen drinnen und draußen
Loslassen und Leichterfühlen mit Yoga, Meditation, Wandern, Wadbaden, ayurvedischem Essen
mit Stephan und Karin Hofinger
.........
------
Matrei/Tirol, Bildungshaus St. Michael 3.- 9. September,
Vitalimpuls®-Woche
mit sanftem Intervallfasten, achtsamem Essen, Yoga, Waldbaden, Wandern & Co
https://st.michael.dibk.at/Seminare/Vitalimpuls-R-Woche
usw.
----
SONSTIGE ANGEBOTE 2023 :
Montags 8.30 Uhr und Dienstags 8.15 Uhr:
Privatunterricht - Achtsames Yoga in der Kleingruppe (2-3 Personen)
(derzeit ausgebucht)
---
Optional ab April bis Juli jeweils am Montag Nachmittag
Kräuterwanderung im Naturschutzgebiet Rosengarten (Igls/Patsch)
---
RÜCKSCHAU Herbst 2022
Innsbruck, 7.11. , Vortrag im Rahmen des Moduls "BIO schmeckt"
Nachhaltig gesunde Ernährung mit Bio-Lebensmitteln
in Kooperation mit BIO AUSTRIA Tirol
Vill, 18.11., Vortrag im Rahmen der GV des Obst & Gartenbauvereins Igls/Vill
Lasst Nahrung Medizin sein - leichter leben gesund genießen mit dem Vital-Teller-Modell
Ellmau, 22.11., Vortrag & Workshop im Rahmen der Hüttenwirte-Tagung der Alpenvereine
Nachhaltig gesunde Hüttenküche - ausgewogen, pflanzenreich, köstlich
in Kooperation mit dem deutschen, österreichischen und südtiroler Alpenverein
RÜCKSCHAU 2020/2021
(vieles abgesagt wegen Corona)
Aldrans, ab 13. Jänner, Beginn der montäglichen Yoga-Kurse, vormittags und abends
Achtames Yoga am Montag
(siehe Yoga-Seite)
Innsbruck, 30. Jänner, 19.00 Uhr, Stadtteilzentrum Wilten, Koch-Workshop mit Buchpräsentation mit Slow Food Tirol
Sinnes-Schmaus, Know-how und Koch-Inspiration mit der „Zauberformel für gesunden Genuss“
Zauberhafte-Wintersuppen - blitzschnelles homemade slow-food
(Freiwillige Spenden für TN inklusive Essen; Richtwert € 15.-; begrenzte TN-Zahl -
Anmeldung nötig: info@slowfoodtirol.at)
Landeck 27. Februar, 10.30, BRG Landeck, Festvortrag zur Einweihung der Trinkwasserbrunnen
"Macht Zucker süchtig und krank?"
Zams 27. Februar, 19.30 Uhr, Bücherei, Inspirationsvortrag mit Buchpräsentation
Leichter leben - gesund genießen mit dem Vital-Teller-Modell
Innsbruck, ab 3. März jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Haus Marillac, Sennstraße
"Achtsames Essen und Fasten"
(5-teiliger Übungsworkshop) Teil 3-5 verschoben auf unbestimmte Zeit (Coronavirus)
Anmeldung im Haus Marillac!
Innsbruck, 5. März, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar, Apothekerkammer Innsbruck
Basisseminar 1 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA
Innsbruck, 12. März, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar, Apothekerkammer Innsbruck
Basisseminar 2 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA
Innsbruck, 26. März, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar, Apothekerkammer Innsbruck
Basisseminar 3 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA
verschoben auf unbestimmte Zeit (Coronavirus)
Innsbruck, 2. April, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar, Apothekerkammer Innsbruck
Basisseminar 4 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA
verschoben auf unbestimmte Zeit (Coronavirus)
Innsbruck, 2. April, 19°°, Vortrag mit Fragestunde, Arbeiterkammer Tirol
Gesunde Blitzküche für Berufstätige
verschoben auf unbestimmte Zeit (Coronavirus)
Innsbruck, 21. April, Inspirations-Kochworkshop, Apothekerkammer Innsbruck, für ApothekerInnen &PKA
Frühlings-Suppen und -Aufstriche nach Vital-Teller-Modell
(mit Wildkräutern und Gewürzschätzen aus der Apothekenteekammer)
verschoben auf unbestimmte Zeit (Coronavirus)
Ybbs, 29. April, Stadtapotheke Ybbs, Vortrag mit Fragestunde und Buchpräsentation
Macht Zucker süchtig und krank?
..und wie gelingt eine zuckerarme, köstliche Vitalkost?
verschoben auf unbestimmte Zeit (Coronavirus)
Aldrans 16. Mai 9°° - 18°° Uhr interaktives Tages-Seminar mit Yoga, Wandern und ayurvedischem Essen
Detox-Tag mit Yoga, Wandern und Ayurveda
(Absage wegen der einschränkenden Corona-Auflagen, sonstige Infos siehe Yoga-Seite)
18. Mai, Seefeld in Tirol, Vortrag im Rahmen des Lions-Club-Meetings
Macht Zucker süchtig und krank?
Prävention und Therapie von Diabetes mit ausgewogener Ernährung nach dem Vital-Teller-Modell
(wegen Corona-Auflagen verschoben auf Herbst)
1. Dezember, 19 Uhr : Online-Fortbildungsveranstaltung der Apothekerkammer Tirol
Update: Immunonutrition - Tara-Tipps zur Immunstärkung
Präventive und therapeutische Potenziale von immunkompetenten Mikronährstoffen
und einer gezielten und ausgewogenen Ernährung.
Fortbildung für Fachpersonal
------
28. Jänner 2021, Weiterbildungsreihe Ernährung der Apothekerkammer Tirol
Ernährung - Basiswissen
Modul 1 (9-13 Uhr) und Modul 2 (14-18 Uhr) im online Format
Akkreditierte Fachfortbildung für ApothekerInnen
---------------
29. Jänner, Weiterbildungsreihe Ernährung der Apothekerkammer Tirol
Verdaungstrakt
Modul 3 (17-21 Uhr) im online Format
Akkreditierte Fortbildung für ApothekerInnen
------------------
12. April, 19.30 Uhr : Online-Fortbildungsveranstaltung der Apothekerkammer Tirol
Spermidin und Autophagie - Was ist dran am "Jungbrunnen-Hype"?
Physiologische, präventive und therapeutische Potenziale der Zellreinigung
Fortbildung für Fachpersonal
....
RÜCKSCHAU HERBSTPROGRAMM 2019:
Igls, 14. und 15. Dezember, 11-18 Uhr Ausstellung mit Buchpräsentation im Rahmen der Igler Art
Zauberküche - g´sund und kreativ komponieren
Präsentation mit Rezept-Kompositions-Spiel
(im Hotel Bonalpina / Lobby)
www.igler-art.at
Innsbruck, 1. September 12°°, Vortrag im Rahmen der ÖKO-FAIR-Messe Innsbruck
easy - bio - köstlich
im Team mit Dr. Stephan Hofinger: www.seinundwerden.at
Ich schau auf mich - Auftanken im Alltag mit persönlichen Kraftquellen - Seminar für Gesundheit und Gleichgewicht
(gefördert vom Fonds gesundes Österreich)
Ernährung, Nahrungsergänzung und Mikronährstoffe
Salzburg, 2. Oktober, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar
Basisseminar 1 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA
Ernährung und Vitalität
Landeck, 15. Oktober, 19°°, Vortrag mit Fragestunde, Arbeiterkammer Tirol
Macht Zucker süchtig und krank?
Salzburg, 22. Oktober 18 Uhr, Vortrag/Buchpräsentation, Buchhandlung Thalia im Europark
Das Vital-Teller-Modell - die neue Zauberformel für gesunden Genuss
easy - fundiert - köstlich
Innsbruck, 24. Oktober 19.30 Uhr, Vortrag/Buchpräsentation, Buchhandlung Tyrolia
(Eintritt € 9.- inkl. gesunder Kostproben & Drinks, ermäßigt für Tyrolia-Card-Kunden € 7.- )
"Das Vital-Teller-Modell - die neue Zauberformel für gesunden Genuss"
easy - fundiert - köstlich
Linz, 7. November 19 Uhr, Vortrag/Buchpräsentation, Buchhandlung Thalia
"Das Vital-Teller-Modell - die neue Zauberformel für gesunden Genuss"
easy - fundiert - köstlich
Salzburg, 8. November, Fachvortrag für SEEWALD Nemroyal; Austria Trend Hotel Salzburg/Wals
Superfood für coole Kids - praktische Tipps für die Vitalküche mit Gemüse, Kräutern & Co.
Wien, 13. November, Kochabend mit Buchpräsentation; Verband angestellter Apotheker Österreichs Wien
Die Zauberformel für gesunden Genuss
Ausgewogene Vital-Teller statt einseitiger Modekost
Wien, 14. November 19 Uhr, Vortrag/Buchpräsentation, Buchhandlung Thalia W3
Das Vital-Teller-Modell - die neue Zauberformel für gesunden Genuss
easy - fundiert - köstlich
Innsbruck, 18. November, 16 Uhr, Vortrag mit Buchpräsentation, Universität Innsbruck Institut für Pharmazie, CCB
EAT-Lancet Report 2019 - nachhaltig gesund essen:
Die "Planetary Health Diet" mit dem Vital-Teller-Modell umsetzen ?!
Innsbruck, 20. November 18.30 Uhr Vortrag/Buchpräsentation, Sonnentor-Shop Innsbruck
(Begrenzte TN-Zahl - Anmeldung nötig: innsbruck@sonnentor-shop.at;
Eintritt € 12.- inkl. gesunder Kostproben & Drinks, Betrag anrechenbar bei Buchkauf)
Das Vital-Teller-Modell - die neue Zauberformel für gesunden Genuss
easy - würzig - köstlich
Innsbruck, 21. November, 19 Uhr, Vortrag mit Fragestunde; kostenloser Info-Abend; Arbeiterkammer Tirol
Schlank und gesund im Winter mit dem Vital-Teller-Modell
Innsbruck, 22. November, 16-19 Uhr, Inspirations- und Übungs-Workshop, Haus Marillac
Achtsam Essen als adventliches Fasten
(abgesagt/siehe: neuer Kurs in der Fastenzeit)
Salzburg, 27. November, Ganztagesseminar für ApothekerInnen und PKAs, Nährstoff-Akademie Salzburg
Zivilisationserkrankungen - Knowhow für Tara und Küche
Bozen, 30. November, Ganztagesseminar für ApothekerInnen und PKAs, Nährstoff-Akademie Salzburg
Zivilisationserkrankungen - Knowhow für Tara und Küche
Innsbruck, 3. Dezember, 19.30 Uhr, Vortrag/Buchpräsentation; Apothekerkammer, Sparkassenplatz
EAT-Lancet Report 2019 - nachhaltig gesund essen:
Die "Planetary Health Diet" mit dem Vital-Teller-Modell umsetzen ?!
Ein Ernährungsleitfaden für Tara und Küche.
RÜCKSCHAU HALBJAHRESPROGRAMM 2019:
Aldrans, ab 7. Jänner bis 6. Mai, jeweils Montags, Sanftes Yoga für Leicht Fortgeschrittene
Kurs A: 10-11.15 Uhr ; Kurs B: 18.30 - 19.45 Uhr
Steinach, 8. Jänner, 9-11 Uhr, Kontakt Café Dekanat Matrei, Katholische Frauenbewegung
"Achtsames Essen - nachhaltig gesunde Esskultur"
Innsbruck 10. Jänner, Nährstoff-Akademie Spezialseminare für Apothekerinnen und PKAs
Vormittag 9-13 Uhr "Chemie im Essen"
Nachmittag 14-18 Uhr "Gesund und schlank mit achtsamem Essen"
Bregenz, 15. Jänner, Apothekerkammer LGst Vorarlberg; Akkreditierte Fortbildung
Ernährung, Kräuter und Gewürze für den Magen-Darm Trakt (verschoben)
Bozen, 12. Jänner, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar
"Basisseminar 3 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA"
Dornbirn 23. Jänner, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztagesseminar für ApothekerInnen und PKAs
"Zivilisationserkrankungen" (verschoben)
Bozen, 2. Februar, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar
"Basisseminar 4 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA"
-------
Dornbirn, 6. März, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar
"Basisseminar 1 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA"
Innsbruck ab 7. März, 1. Übungsabend einer Reihe von 4 Abenden im Haus Marillac
"Achtsames Essen und Fasten"
(Details siehe unter Workshops)
Dornbirn, 13. März, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar
"Basisseminar 2 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA"
Innsbruck 14. März, 2. Übungsabend einer Reihe von 4 Abenden im Haus Marillac
"Achtsames Essen und Fasten"
Dornbirn, 20. März, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar
"Basisseminar 3 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA"
Innsbruck ab 21. März, 3. Übungsabend einer Reihe von 4 Abenden im Haus Marillac
"Achtsames Essen und Fasten"
Dornbirn, 27. März, Nährstoff-Akademie-Salzburg, Ganztages-Seminar
"Basisseminar 4 zur Nährstoff-Apothekerin/PKA"
Innsbruck 28.März, 4. Übungsabend einer Reihe von 4 Abenden im Haus Marillac
"Achtsames Essen und Fasten"
Kufstein, 2. April, kostenloser Info-Abend der Arbeiterkammer Tirol
"Leichter leben - gesund genießen"
Innsbruck, 4. April, 5. Übungsabend einer Reihe von 4 Abenden im Haus Marillac
"Achtsames Essen und Fasten"
Innsbruck, 10. April, kostenloser Info-Abend der Arbeiterkammer Tirol
"Schlank ohne Diät?"
Innsbruck, 11. April, 6. Übungsabend einer Reihe von 4 Abenden im Haus Marillac
"Achtsames Essen und Fasten"
Schwaz, 24. April, kostenloser Info-Abend der Arbeiterkammer Tirol
"Risiken einseitiger Ernährung"
Kitzbühel, 25. April, kostenloser Info-Abend der Arbeiterkammer Tirol
"Macht Zucker süchtig und krank?"
Lienz, 7. Mai, kostenloser Info-Abend der Arbeiterkammer Tirol
"Hausmittel aus der Küchen- und Gartenapotheke"
Lienz 8. Mai, Nährstoff-Akademie-Ganztagesseminar für Apothekerinnen und Gesundheitsberufe
"Zivilisationerkrankungen - was essen, wie kochen, wann supplementieren"
Linz, 11. Mai, Modul für die Österreichische Arztakademie zum ÖAK Diplom Umweltmedizin
"Schadstoffe im Essen"
Salzburg, 13. Mai, Apothekerkammer, Akkredditierte Halbtags-Fortbildung für ApothekerInnen (4 FP)
"Ernährung, Kräuter und Gewürze für den Magen-Darm-Trakt"
Axams, 15. Mai, 19.30 Katholisches Bildungswerk und Frauenbewegung Axams, Vortrag mit Fragestunde
"Achtsames Essen - nachhaltig gesunde Esskultur"
Kolsass, 16. Mai, 14.00, Dekanats-Frauentag Schwaz, Katholische Frauenbewegung, Vortrag mit Fragestunde
"Essen mit Verantwortung"
Innsbruck, 4. Juni, Vortrag für den Inner-Wheel-Club Innsbruck
"Leichter Leben - gesund genießen mit dem Vital-Teller-Modell"
Linz, 6. Juni Apothekerkammer, Akkredditierte Halbtags-Fortbildung für ApothekerInnen (4 FP)
"Ernährung, Kräuter und Gewürze für den Magen-Darm-Trakt"
......